Bundesland: Thüringen
Landkreis: Nordhausen
Fläche: 105,27 km²
Einwohner: 41.926 (31. Dez. 2012)

Die Stadt Nordhausen liegt im Norden von Thüringen an der Zorge, am Südrand des Harzes und im Nordwesten der fruchtbaren Goldenen Aue. Nordhausen ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und hat den Status einer Großen kreisangehörigen Stadt. In der Landesplanung nimmt die Stadt den Status eines Mittelzentrums mit Teilfunktionen eines Oberzentrums ein.
Nordhausen ist nach Erfurt, Jena, Gera, Weimar und Gotha die sechstgrößte Stadt in Thüringen. Die nächstgelegenen Großstädte sind Göttingen (etwa 60 km westlich), Erfurt (etwa 61 km südlich), Halle/Saale (etwa 81 km östlich), Braunschweig (etwa 87 km nördlich) und Magdeburg (etwa 91 km nordöstlich).
Nordhausen war bis 1802 neben Mühlhausen eine von zwei freien Reichsstädten in Thüringen. Ab August 1943 wurde das nordwestlich der Stadt liegende Konzentrationslager Mittelbau errichtet, in dem 60.000 Zwangsarbeiter unterirdisch die V2-Waffe produzierten. Anfang April 1945 zerstörten zwei Luftangriffe der Royal Air Force drei Viertel des Stadtgebiets; ca. 8.800 Menschen kamen ums Leben.
Das bedeutendste Bauwerk Nordhausens ist der Dom Zum Heiligen Kreuz aus der romanisch-gotischen Zeit. Bekannt ist die Stadt auch für ihre Spirituosenherstellung (zum Beispiel Nordhäuser Doppelkorn). Wegen seiner Kautabakfabrik G. A. Hanewacker (gegründet 1817) galt Nordhausen als Zentrum der Kautabakproduktion in Deutschland.
In der Stadt beginnt eine Linie der Harzer Schmalspurbahnen, die dort mit der Straßenbahn Nordhausen verknüpft ist. Die höchste Bildungseinrichtung in der Stadt ist die Fachhochschule Nordhausen.

Weitere Links:
www.nordhausen.de/
www.landratsamt-nordhausen.de/
www.thueringer-allgemeine.de/regionen/nordhausen/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nordhausen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)).
Bildquelle:

Dom von Nordhausen.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nordhausen_Dom.jpg
Lizenz: This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
Autor: Photo taken by S.Schmitt, originally uploaded to de:Bild:DomNDH.jpg by de:Benutzer:Bastindh


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - EDAG Engineering GmbH

EDAG Engineering GmbH

Die EDAG Group hat sich in ihrer über 50-jährigen Historie kontinuierlich weiterentwickelt.

Basierend auf starken Wurzeln in der Fahrzeug- und Produktionsanlagenentwicklung haben wir uns mit der Erschließung des Bereichs Elektrik/Elektronik und der Kompetenz zur Entwicklung kompletter Fahrzeuge als innovativer Partner der globalen Mobilitätsindustrie eine internationale Spitzenposition erarbeitet.

Der Wandel ist dabei ein steter Begleiter und Treiber unserer Unternehmensentwicklung. Mit der Zusammenführung und Erweiterung unserer segmentübergreifenden Kompetenzen und Kapazitäten im Bereich der Software und Digitalisierung gehen wir den konsequenten nächsten Evolutionsschritt auf dem Weg in die Mobilität der Zukunft.

https://www.youtube.com/watch?v=56P0kiGqe6s

Mit über 8000 Mitarbeitern an knapp 60 Standorten in 19 Ländern bieten wir unseren Kunden das gesamte Spektrum an Entwicklungsdienstleistungen rund um Mobilität und helfen ihnen dabei, aus Technik Emotionen zu machen.

Werde ein Teil unseres Teams und schau dir unsere aktuellen Stellenausschreibungen an und was für uns bei der Bewerbung wichtig ist. Ausbildung, Praktikum, Duales Studium | EDAG Group

 

Adresse & Kontaktdaten

EDAG Engineering GmbH
Reesbergstrasse 1
36037 Fulda
Telefon: +49 1516 3466063
E-Mail: ausbildung-studium@edag.com
Homepage:

Aktuelle Jobs bei EDAG Engineering GmbH

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.